Hier finden Sie den Blick hinter die Kulissen der Kirchensanierung. Immer wieder werden wir Bilder einstellen, was gerade aktuell dran ist, damit Sie sehen, wie Ihre Unterstützung wirkt.
Vortragekreuz erneuert.
Seit Ostern steht vorne das neue Vortragekreuz, das wiederum den Raum einheitlicher und moderner macht. Dazu hat sich die Silberschmiede Tischner ein theologisches Konzept überlegt.
08.04.23
Schreinerarbetien fertig.
Die Fa. Epp hat einen Gesangbuchständer angefertigt, sodass die Bücher nun ordentlich verstaut sind. Das Regal enthält auch Auslagen, damit Infos gut griffbereit liegen. Auch zwei Bänke für die Seiten wurden angefertigt und endlich ist auch der Altar fertig: Eine Holzleiste verdeckt die unschöne Halterung der Paramente.
22.03.23
Das neue Erscheninungsbild.
So kommt die Kirche in Zukunft daher. Auch der neue Kerzenleuchter der Silberschmiede aus Weiden steht - passend zu den Altarleuchtern. Der Raum ist einfarbig geworden und dadurch ruhig und moderner, aber warm. Die Paramente von Schnaittenbach geben der Kirche einen neuen Anblick und verbinden beide Orte miteinander.
12.06.22
Es geht innen weiter.
Nach Beratungen durch Experten steht nun auch die Farbauswahl fest. Die Kirche wird einfarbig, wie es die rechte Farbkarte zeigt, die Holzteile der Fenster innen werden in einem korrespondierendem Grau gestrichen. Wir ziehen für gottesdienstliche Veranstaltungen ab sofort ins Gemeindehaus um, damit ungestört gearbeitet werden kann.
22.03.22
Großer Rückschlag: Schimmel und Mehrkosten.
Bei einer Begehung wurde Schimmelbefall an den Balken der Decke festgestellt, was nicht nur zu Mehrkosten führt, sondern auch den Zeitplan bis zum Fest am Pfingstmontag unter Druck setzt. Die Summe, auch wegen gestiegener Kosten muss nun auf aktuell 207.000€ nach oben korrigiert werden. Die Orgel und Schänden an ihr nicht mitgerechnet. Kein schönes "Weihnachtsgeschenk".
23.12.21
Außensanierung (fast) abgeschlossen.
Schalläden neu verblecht.
Die Außensanierung ist nun bis auf wenige Kleinigkeiten fertig. Die Fenster werden noch grau gestrichen, aber erst, wenn die Temperaturen es zulassen. Die Schalläden leuchten nun hervor, da die Holzteile ebenfalls mit Kupfer verblecht wurden. Das Gerüst kann nun rückgebaut werden.
15.12.21
Neuvergoldetes Kreuz montiert und enthüllt.
Am Samstag vor dem Reformationstag wurde in einer kleinen Feierstunde mit Jazz, Swing und Sekt das frisch vergoldete Turmkreuz von Pfarrer Fischer enthüllt. "Möge es auch in Zukunft hierher einladen und immer wieder erinnern: Der Tod hat nicht das letzte Wort und das Böse nicht den Sieg!", so der Pfarrer dabei.
30.11.21
Dachstuhlarbeiten abgeschlossen.
Der Bauausschuss des Kirchenvorstands hat zusammen mit Projektleiterin Reisinger-Wittmann den Dachstuhl besichtigt, an dem mittlerweile alle Arbeiten abgeschlossen wurden. Es werden ca. 5000€ Mehrkosten auf die Gemeinde zukommen, da die Dachlattung ganz erneuert werden und eine Entlüftung eingebaut werden musste. Auch die Schalläden am Dachreiter wurden verbaut.
23.09.21
Erste Namen auf dem Dach.
Der Startschuss ist gefallen: Die ersten Dachziegel sind von der Pfarrfamilie der Nachbargemeinde signiert worden. Viele Namen sollen auf dem Dach stehen. Mit 10€ ermöglichen Sie ein Stück Dach über dem Kopf. Termine: Sonntags nach dem Gottesdienst, zu den Bürozeiten, 26.09. ganztägig.
14.09.21
Bienen gerettet und gestohlen.
Imker Albert Sterk hat die Bienen aus der Sakristeidecke vor den Umbauarbeiten gerettet. Seit vielen jähren siedeln sie schon in der Kirche. Der Honig war schon von der Decke getropft. Die Königin wurde in einem Bienenkasten neben die Kirche gestellt, nach und nach sollte das Volk einziehen. Über Nacht wurden die Bienen mit Kasten gestohlen. Die Kirchengemeinde hat Anzeige erstattet.
10.09.21
Ausgeräumt.
Gestern waren sechs mehr als fleißige Hände den Dachstuhl und den Kellerraum der Kirche. Raus kamen all die "Relikte", die sich seit 90 Jahren dort angesammelt haben.Der Chef der Haßfurther Firma persönlich hat dabei zwei Spendendosen gefunden: Eine hält er in der Hand.Damit wurde offensichtlich vor 90 Jahren schon für den Kirchenbau gesammelt ...
19.08.21
Ausblick.
So sieht das Turmkreuz aktuell aus. Dort oben merkt man erst, wie groß es wirklich ist. Von unten sieht es viel kleiner aus.
Bald wird es abgenommen und tritt die Reise nach Neustadt zur Firma Tischner an. Wenn es zurück kommt, sieht es bestimmt "goldig" aus, da oben.
Geplant: Eine Musikandacht zur Wiedermontage des goldenen Kreuzes am Kirchplatz vom Gerüstaus. Es wird jazzig und swingend.
03.08.21
Erste Ziegel sind ab. Sie werden verreisen!
Der Pfarrer ist der Kirche schon mal aufs Dach gestiegen. Pfarrer Fischer hat schon mal die ersten der gut 90 Jahre alten Ziegel vom Dach genommen (keine Angst, es ist dicht). Man sieht ihnen die Jahre an. Gerade die Nase, die den Ziegel an der Latte halten, sind sehr porös. Deswegen sind immer wieder welcher herabgestürzt. Einmal musste sogar der Haupteingang abgesperrt werden und die Kirche über die Sakristei zum Gottesdienst betreten werden.
Die Ziegel machen sich auf die Reise: Sie gehen zu Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Ministerpräsident Markus Söder, die beide die Ssnierung mit ihrem Namen unterstützen. Sie signieren Dachziegel, die wir zu Gunsten der Sanierung versteigern werden. Mehr folgt.
02.08.21
Das Gerüst steht.
Nach mehreren Wochen Bauverzögerung - es hat schon gut angefangen - steht nun endlich das Gerüst. Jetzt können die weiteren Arbeiten beginnen. Natürlich kommt Mehrarbeit auf das Architekturbüro zu, da sie Termine mit den anderen Handwerksfirmen teils hinfällig geworden sind.
30.07.21
Hirschau als Beispiel.
Unsere Fundraisingmaßnahmen wurden offenbar vom Kompetenzzentrum Fundraising für gut gefunden. Im aktuellen Newsletter wird unsere Idee des Spendenplakates mit Patenschaften vorgestellt.
Zu sehen: hier.
29.06.21