die botschaft dahinter

Die schlichte Gestaltung des Kreuzes aus rostrotem Cortenstahl nimmt Bezug zum industriell entstandenen Standort, dem Monte Kaolino. 

Im Zentrum des Kreuzes befinden sich kleine, organisch geformte, vergoldete Vertiefungen, die Hoffnung, Licht und Ewigkeit symbolisieren. 

Der Entwurf wirkt durch die Gegensätze, Rost als Symbol der Vergänglichkeit und Gold als ewigwährend. 

Grafisch strenge Formen treffen auf organisch, leichte Gestaltungselemente.
(Regina Uber, Kunstprojekt Aschach)

Am Gipfel eines jeden Berges kommen menschen zusammen und erfahren besondere Momente: Ruhe, Weite, Angekommen sein, Staunen über die Welt und Gottes Schöpfung. Der Freizeitpark am Monte Kaolino gibt diesem menschengemachten Berg eine besondere Prägung. Hier kommen Menschen zusammen, die Freizeit und goldene, leuchtende Momente suchen. Das Kreuz soll den Gipfel markieren, aber auch Ort der Gemeinschaft sein: Hier werden Gottesdienste gefeiert und Gottes Botschaft vom Leben über den Tod verkündet. Hier kann der Selfiepoint des Berges entstehen unter dem hashtag #montekreuz, der Goldmomente festhält, hier soll Interaktion geschehen und digitaler Raum offen stehen.