Es war die zweite Veranstaltung dieser Art und wieder war die Kirche voll. Unter dem Motto "Sarggeflüster!" haben Bestatter Andreas Schießler, Sängerin Saskia Krügelstein, Kirchenmusiker Roland Nitzbon und Pfarrer Stefan Fischer sich den Fragen des Publikums gestellt. Es ging ums Thema Tod, Sterben, Bestattung. "Das Thema betrifft jeden und jede von uns. Auch mich. Auch, wenn ich das so gern verdränge", so Fischer. "Wir wollen den Tod aus der Tabuecke holen und deswegen steht der Sarg heute mitten im Raum.
Heute war ein trauriger Tag für uns. Wir haben "Auf Wiedersehen" gesagt. Petra und Gerd Grosser haben sich viele Jahre lang ehrenamtlich in unserer Pfarrrei eingebracht und waren ein Segen für uns als Kirche. Nun verlassen sie Amberg - aber nicht ohne Segen. Pfarrer Heinrich Arweck sagte im Gottesdienst "Danke für alles" und legte beiden die Hand zum Segen für ihren weiteren Weg auf.
Am Samstag fand der letzte gemeinsame Konfitag statt. Carolin Voigt und Pfarrer Heinrich Arweck haben einen Nachmittag zu Abendmahl und Beichte gestaltet, der mit einer Evaluation der Konfizeit beendet wurde und dem gemeinsamen Beichtgottesdienst, an dem auch Familien der Konfis teilgenommen haben. Pfarrer Arweck bereitete Briefe an Gott vor. Jeder Teilnehmer konnte Gedanken, Gefühle und mehr aufschreiben. Die wurden dann im Freien an das Kreuz gebracht und symbolisch in Gottes Hand gegeben. Dazu verbrannte Pfarrer Arweck die Zettel ungelesen.
"Keine Pfarrerin und kein Pfarrer der Bayerischen Landeskirche kennen Hannes Schott nicht!", so begrüßte Pfarrer Fischer seinen "wohl coolsten" Kollegen, der aus Funk und Fernsehen bekannt ist. Hannes Schott ist Pfarrer in Nürnberg, Buchautor, Kabarettist und vieles mehr. Er schafft es, Menschen Freude ins Gesicht zu zaubern und Kirchen zu füllen. Auch das hat er am vergangenen Samstag in der Amberger Auferstehungskirche unter Beweis gestellt.
Der Weltgebetstag ist immer ein ökumenisches Großprojekt mit vollen Kirchen bei uns. Im Wechsel zwischen den verschiedenen katholischen und der evangelischen Pfarrei der Region wird ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Heuer in der kath. Pfarrkirche in Hirschau mit anschließendem gemeinsamen Essen.
Danke der Katholischen Schwesterkirche für alle Vorbereitungen und die Regie.
Heute haben den Gottesdienst nicht die Pfarrer gehalten, sondern die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Zusammen mit Religionspädagogin i.A. Carolin Voigt und unterstützt von Pfarrer Heinrich Arweck haben sie den kompletten Gottesdienst vorbereitet und heute eigenständig gehalten - mit Predigt. Vertrauensmann Ulrich Gerlach übernahm die Lesung und Pfarrer Fischer bedanke sich am Ende für den Mut und Courage, sich vorne hinzustellen. Spannend: So anders war der Gottesdienst nicht. Die Jungs und Mädels haben sich für einen klassischen Gottesdienst entschieden.
Am vergangenen Samstag hat der erweiterte Vorstand des Evangelischen Bildungswerkes Oberpfalz in Hirschau getagt und viele Strukturfragen für die zukünftige Aufstellung des Werkes und seiner Ausrichtung besprochen. Unter anderem belegen die in allen Arbeitsfeldern steigenden Teilnehmerzahlen, teils bis zu 35% mehr, den hohen Zuspruch von Erwachachsenenbildungsangeboten.
Am Faschingssonntag haben die Gemeinden Kohlberg und Ammersricht-Hirschau wieder gemeinsam einen Abendgottesdienst in Holzhammer gefeiert, der gerne besucht und angenommen wird. Pfarrer Marcio Trentini predigte und hatte ein Fußballtrikot aus Brasilien dabei. "Wenn du nach Brasilien kommst, musst du dich entscheiden, welcher Fan du bist. Alles andere geht nicht!" Die Geschichte von Maria und Martha beleuchtete er. Hier ist es wichtig, sich für beides zu entscheiden, was die Frauen unterscheidet: Hinlangen und am Guten Arbeiten, aber auch bewusst Zeit für Ruhe und Hören - auch auf Gott.