Im Festgottesdienst am Ersten Advent wurde der Kirchenvorstand der Amtszeit 2018-2024 von seinen Aufgaben entpflichtet. "Wir wollen euch nicht entlassen, sondern euch die Pflicht abnehmen, verantwortlich zu sein!", sagte Pfarrer Fischer mit Wehmut. Es waren volle sechs Jahre, in denen viel Veränderung angestanden hat. Viel geplant und durchgeführt wurde. In Hirschau sind alle Gebäude renoviert und modernisiert worden, ein eigenes Kochbuch ist veröffentlich worden und eine Chronik geschrieben. In Ammersricht wurden Vermietungen angestoßen, die Kirchtreppe saniert.
Der neue Konfikurs hat sich - passend zum Ende des Kirchenjahres - mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigt und Fragen gesammelt, mit denen dann Bestatter Andreas Schießler gelöchert wurde. "Ich habe nicht mehr so viel Angst vor dem Tod, das nehme ich mir heute mit", hat eine Teilnehmerin formuliert.
185 Jahre schmücken Adventskränze Wohnzimmer und Kirchen. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Kranz selbst bindet: Unsere Kirchenvorsteherin und Gärtnermeisterin Jasmin Mittag zeigt wie es geht. Bringen Sie, wenn vorhanden, grüne Zweige, Draht und eine Gartenschere mit. Den Rest machen wir dann gemeinsam.
Am Freitag, 29.11. um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ammersrichter Auferstehungskirche geht es los.
Am Ewigkeitssonntag wird der Menschen gedacht, die im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind. Dazu wurden die Angehörigen in die beiden Kirchen eingeladen und die Namen verlesen. Einer der bewegendsten Gottesdienste im Kirchenjahr. Wir haben an Menschen zwischen einem und 98 Jahren erinnert, die von uns gegangen sind.
Traditionell findet alle Jahre am Ehrenmal der Siedlergemeinschaft Amberg, „Am Wagrain“ e.V. in der Hammermeisterstraße eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag, anlässlich der im 1.+2. Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten statt.
Zu diesem Anlass haben sich heuer fast 50 Siedlerinnen, Siedler und Gäste eingefunden, um an dieser denkwürdigen Veranstaltung teilzunehmen. Neben der SG Am Wagrain und der Feuerwehr Ammersricht, waren auch die Schützengesellschaft Neumühle und die DJK Ammersricht mit ihren Fahnenabordnungen vertreten.
Der Buß- und Bettagsgottesdienst gehört zu den sehr gut besuchten Gottesdiensten unserer Pfarrei. Bessinnung und Musik stehen im Mittelpunkt der Nacht der Lichter. Meditative moderne Texte, viel Kerzenschein und tolle moderne Musik. Christian Hammerschmidt an der Orgel und der Chor DaCapo um Friederike Seidel-Kohl haben für ein vielfältiges musikalisches Programm gesorgt, das berührt hat. Geschichten von einer Zugfahrt, einem Coaching und moderne Gebete, dazu ein Konzert der vier Glocken waren Programm.
Seit einem Jahr arbeiten die beiden Pfarrer Stefan Fischer und Heinrich Arweck nun als Team in der Pfarrei zusammen. Und diese erfolgreiche Form der Arbeit haben wir nun auch auf ehrenamtliche Ebene gesetzt. Der neue Kirchenvorstand hat sich heute in seiner ersten Sitzung nach Abschluss des Berufungsverfahrens für eine Doppelspitze im Vertrauenspersonenamt entschieden.