Das Ebw Oberpfalz, die Pfarrei Ammersricht-Hirschau und die Kulturwerkstatt Hirschau haben gemeinsam eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Kevin Coyne, die im Gemeindehaus Hirschau zu sehen ist. Danke an Bürgermeister Hermann Falk und vielen Interessierten, die gekommen waren.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Bildungswerk zu sehen, ebenso an allen Samstagen und Sonntagen. Die ausgestellten Bilder können auch käuflich erworben werden.

"Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln", stammt von Dietrich Bonhoeffer.

Ostern ist Jesus auferstanden. Der Tod und alles Leid, das ihm zugefügt wurde, ist besiegt worden. Deswegen glauben wir als Christen, dass Gott auch unseren Tod überwinden wird.

In der Osternacht in Ammersricht wurde die neue Osterkerze von Pfarrer Heinrich Arweck am Osterfeuer entzündet. Diese Kerze wird immer in der Osternacht mit der Jahreszahl des Osterfestes angezündet und steht für Christus, der mit seiner Auferstehung das Dunkel des Todes hell macht.

Die Kampfkunstschule Geiger aus Viechtach ist lange in Hirschau aktiv und war auf der Suche nach neuen Räumen. Die Pfarrei Ammersricht-Hirschau hat in Hirschau ein großes, frisch saniertes Haus, das mit Leben gefüllt werden will.

Das passt, dachten sich alle Verantwortlichen. Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung einstimmig die Kooperation beschlossen. Freitag Nachmittags findet am April also Kinderkarate auf kirchlichem Gelände statt. Gestern war Schlüsselübergabe. 

Ostern feiern wir selbstverständlich in der "Auferstehungskirche" in Ammersricht. Am Sonntag um 6 Uhr. Es ist einer der besondersten Gottesdienste im Jahr. Die neu Osterkerze aus Zeichen für Jesu Auferstehung wird in die finstere Kirche getragen. Nach und nach flutet sie den Raum mit Licht.

Früh aufstehen lohnt sich, denn anschließend wird gemeinsam gefrühstückt. Herzliche Einladung. Kostenlos versteht sich. Sie und Ihre Familie und Freunde sind herzlich willkommene Gäste.

 

Pünktlich zur Konfirmation war sie fertig. Die Kirchentreppe, die den Weg hoch in die Auferstehungskirche führt ist saniert und neu gepflastert. Dank vieler Spenden und Unterstützungen war das möglich. Unsere Kirche am Wegrain ist offen, probiert den Aufgang dich gerne mal aus. 

Heute wurde ein Festgottesdienst in der Auferstehungskirche gefeiert. Die vier zur Auferstehungskirche gehörigen jungen Erwachsenen wurden heute von zwei Pfarrern konfirmiert. Pfarrer Heinrich Arweck als Hausherr begrüßte die Familien und Gemeindeglieder in der gefüllten Kirche. "Es war schön mit euch und hat uns beiden Spaß gemacht", betonte er. 

Beichtgottesdienst mal anders. Am Samstag vor der ersten Konfirmation haben sich alle Konfis mit ihren Familien und Freunden in der vollen Auferstehungskirche getroffen. Mitgebracht haben sie Briefe, die sie an Gott geschrieben haben. Darin aufgeschrieben, das was sie Gott anvertrauen und loswerden wollen. "Dinge abgeben kann befreien", predigte Pfarrer Heinrich Arweck. "Übrig bleibt Asche, die dann unsere Hecke düngt. Manchmal tut es gut zu erfahren, dass bestimmte Dinge und Themen bei Gott gut aufgehoben en sind. Was ich ihm gebe, damit muss ich nicht alleine Kämpfen.