auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns. Über ein Jahr ist der Zusammenschluss der beiden Gemeinden her. Nun haben wir auch das offizielle Siegel vom Hauptzollamt bekommen. "Pfarrei Ammersricht-Hirschau". Zu sehen sein wird es auf den Taufurkunden, Konfirmationsurkunden, als Bestätigung für Spenden oder dann, wenn ihr heiratet, besiegelt es eure Trauung. Die alten werden übrigens vernichtet und die aktuellen immer in Tresoren unzugänglich aufbewahrt.
Am Dienstag kommt Melanie Baumann in die Krabbelgruppe "Kleine Hirschen". Sie ist Erzieherin und Familienberaterin und wir eine Stunde zum Thema Schlaf mit im Gepäck haben. Am Ende soll ein Ziel sein den kindlichen Schlaf besser zu verstehen. Auch wird es Tipps und Einschlafhilfen geben und Raum zum Austausch und Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 9 Uhr am 11. März im Gemeindehaus in Hirschau.
Danke dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz für die freundliche Unterstützung.
"Auferstehung Hellau!" - naja, zumindest so ähnlich hat es heute im Gemeindehaus Ammersricht geklungen, das mit Jung und Alt gefüllt war. Generationenübergreifend wurde dort heute der Fasching neben der Auferstehungskirche gefeiert. Eingeladen hatte der Seniorenkreis zum gemeinsamen Frühstück, aber es waren auch viele ganz junge Gesichter des benachbarten Kinderhorts anwesend in bunten und originellen Kostümen. Auch der VdK und der Diakonieverein waren mitbeteiligt.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Hochzeit hat es noch nicht geklappt? Egal ob schon seit 30 Jahren, noch gar nicht oder ganz frisch standesamtlich verheiratet: Am Sonntag, den 25.5.25 können sich Paare im Rahmen der Bayernweiten Aktion „einfach heiraten“ ganz unkompliziert segnen lassen. Dafür steht die Michaelskirche in Weiden von 10 Uhr bis 17 Uhr offen.
Am Valentinstag luden alle evangelischen und katholischen Gemeinden von Gebenbach bis Schnaittenbach und Hirschau bis Ammersricht zu einer ökumenischen Andacht in die Kirche St. Konrad in Ammersricht ein. Pfarrer Michael Jakob freuet sich sehr über die vielen Paare, die gekommen waren. Er und die evangelische Pfarrerin Monika Arweck segneten die Paare einzeln vor dem Altar. In seiner Ansprache nannte Gemeindereferent Martin Melchner den Heiligen Valentin den Patron der Liebenden und wünschte den Paaren, das sie sich gegenseitig kleine Gesten der Aufmerksamkeit und Liebe schenken.
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen
- Einführung von Berthild Sachs: "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung"
- 100 Jahre Staatskirchenvertrag: Ein klares Bekenntnis zur Kirche
- Entwicklungshilfe: Katastrophe mit Ansage
- 7 Wochen Ohne: Woche 2: Seufzen
- 50 Jahre Frauenordination: "Kirche.Feiert.Frauen"
- Arbeitswelt: Schwungvoll statt schachmatt
- Weltgebetstag der Frauen 2025: „wunderbar geschaffen!“
- Nach dem Anschlag: Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren
- Gottesdienst für Betroffene des Anschlags
- 7 Wochen Ohne: LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik
- CARE Themenwoche: Wer kümmert sich?