auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Im Festgottesdienst am Ersten Advent wurde der Kirchenvorstand der Amtszeit 2018-2024 von seinen Aufgaben entpflichtet. "Wir wollen euch nicht entlassen, sondern euch die Pflicht abnehmen, verantwortlich zu sein!", sagte Pfarrer Fischer mit Wehmut. Es waren volle sechs Jahre, in denen viel Veränderung angestanden hat. Viel geplant und durchgeführt wurde. In Hirschau sind alle Gebäude renoviert und modernisiert worden, ein eigenes Kochbuch ist veröffentlich worden und eine Chronik geschrieben. In Ammersricht wurden Vermietungen angestoßen, die Kirchtreppe saniert.
Der neue Konfikurs hat sich - passend zum Ende des Kirchenjahres - mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigt und Fragen gesammelt, mit denen dann Bestatter Andreas Schießler gelöchert wurde. "Ich habe nicht mehr so viel Angst vor dem Tod, das nehme ich mir heute mit", hat eine Teilnehmerin formuliert.
185 Jahre schmücken Adventskränze Wohnzimmer und Kirchen. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Kranz selbst bindet: Unsere Kirchenvorsteherin und Gärtnermeisterin Jasmin Mittag zeigt wie es geht. Bringen Sie, wenn vorhanden, grüne Zweige, Draht und eine Gartenschere mit. Den Rest machen wir dann gemeinsam.
Am Freitag, 29.11. um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ammersrichter Auferstehungskirche geht es los.
Am Ewigkeitssonntag wird der Menschen gedacht, die im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind. Dazu wurden die Angehörigen in die beiden Kirchen eingeladen und die Namen verlesen. Einer der bewegendsten Gottesdienste im Kirchenjahr. Wir haben an Menschen zwischen einem und 98 Jahren erinnert, die von uns gegangen sind.
Traditionell findet alle Jahre am Ehrenmal der Siedlergemeinschaft Amberg, „Am Wagrain“ e.V. in der Hammermeisterstraße eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag, anlässlich der im 1.+2. Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten statt.
Zu diesem Anlass haben sich heuer fast 50 Siedlerinnen, Siedler und Gäste eingefunden, um an dieser denkwürdigen Veranstaltung teilzunehmen. Neben der SG Am Wagrain und der Feuerwehr Ammersricht, waren auch die Schützengesellschaft Neumühle und die DJK Ammersricht mit ihren Fahnenabordnungen vertreten.
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen
- Einführung von Berthild Sachs: "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung"
- 100 Jahre Staatskirchenvertrag: Ein klares Bekenntnis zur Kirche
- Entwicklungshilfe: Katastrophe mit Ansage
- 7 Wochen Ohne: Woche 2: Seufzen
- 50 Jahre Frauenordination: "Kirche.Feiert.Frauen"
- Arbeitswelt: Schwungvoll statt schachmatt
- Weltgebetstag der Frauen 2025: „wunderbar geschaffen!“
- Nach dem Anschlag: Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren
- Gottesdienst für Betroffene des Anschlags
- 7 Wochen Ohne: LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik
- CARE Themenwoche: Wer kümmert sich?