auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Kirchengemeinde Hirschau trauert um ihre ehemalige Kirchenvorsteherin und Leiterin des Seniorenkreises, die im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Wir verlieren eine Frau, die mit Herzblut ihren Glauben gelebt und sich vielfältig für die Menschen unserer Gemeinde eingesetzt hat – stets mit ansteckender Lebensfreude und ihrem unverkennbaren Lachen.
Es ist eine echte Premiere. Heute öffneten sich die Türen zu seiner ersten eigenen Ausstellung. Andreas Fink ist waschechter Hinschauer und begeisterter Hobbymaler. Wir freuen uns, dass Hirschau so einen begabten und kreativen Sohn hat, und die ganze Woche über seine unzähligen Bilder - groß und klein - im Gemeindehaus zu sehen sind.
Die Pfarrei Ammersicht-Hirschau trauert um ihren ehemaligen Gemeindepfarrer Wolfgang Galle, der 23 Jahre lang segensreich in der Gemeinde Auferstehungskirche Amberg wirkte. 1995 trat er in den Ruhestand ein und übernahm anschließend noch doch Vakanzvertretung. Am 15. August ist er im Alter von 92 Jahren verstorben.
Dank seines Engagements war der Bau des Gemeindehauses möglich geworden.
Wir sind im Gebet bei der Familie und den Angehörigen.
In beiden Gemeinden fanden ökumenische Gottesdienste zum Beginn des neuen Schuljahres statt. Hier auf dem Bild die Segnung der Erstklässler in Schnaittenbach. Wir wüschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Jahr, viel Freude und Erfolg beim Lernen und immer einen sicheren Schulweg.
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen
- Einführung von Berthild Sachs: "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung"
- 100 Jahre Staatskirchenvertrag: Ein klares Bekenntnis zur Kirche
- Entwicklungshilfe: Katastrophe mit Ansage
- 7 Wochen Ohne: Woche 2: Seufzen
- 50 Jahre Frauenordination: "Kirche.Feiert.Frauen"
- Arbeitswelt: Schwungvoll statt schachmatt
- Weltgebetstag der Frauen 2025: „wunderbar geschaffen!“
- Nach dem Anschlag: Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren
- Gottesdienst für Betroffene des Anschlags
- 7 Wochen Ohne: LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik
- CARE Themenwoche: Wer kümmert sich?