auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der „Treffpunkt Gemeindehaus“ der Auferstehungskirche fand diesmal in der Amberger Synagoge statt. Florian Speil erzählte uns über Verhältnis der Amberger zu den jüdischen Bürgern. Im 13. Jahrhundert gab es ein jüdisches Viertel in der Umgebung der Frauenkirche. Dort wurde auch eine Synagoge errichtet.
Auch heuer findet der Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt als gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Ambergs und Hirschaus in der katholischen Wallfahrtskirche wieder am schön gelegenen Mausberg bei Gebenbach statt. Der Amberger Chor „S(w)ing together“ unter Leitung von Ulrich Starke wird die Feier zusammen mit Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz musikalisch gestalten. Eine perfekte Gelegenheit für einen Ausflug?
Das Gemeindehaus wurde zur Tanzfläche und viele wollten gar nicht mehr nach Hause. Die Stimmung war toll beim Tanz in den Mai in Ammersricht.
Nach einer Andacht von Pfarrerin Monika Arweck wurde getanzt und gelacht. Gerhard Fehrl steuerte die passende Musik bei. Vertrauensmann Werner Weinmann und Ehrenamtiche haben ein reiches Buffet aufgebaut mit vielen Speisen und Getränken.
Kirche ist Gemeinschaft und das hat man an diesem Tag spüren können. Miteinander und ein loslassen der Alltagssorgen.
- 7 Wochen Ohne: 6. Woche: Ruhe finden
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen
- Einführung von Berthild Sachs: "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung"
- 100 Jahre Staatskirchenvertrag: Ein klares Bekenntnis zur Kirche
- Entwicklungshilfe: Katastrophe mit Ansage
- 7 Wochen Ohne: Woche 2: Seufzen
- 50 Jahre Frauenordination: "Kirche.Feiert.Frauen"
- Arbeitswelt: Schwungvoll statt schachmatt
- Weltgebetstag der Frauen 2025: „wunderbar geschaffen!“
- Nach dem Anschlag: Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren